Wer schon einmal in London war, kennt garantiert Notting Hill - und vielleicht sogar den Westbourne Grove mit seinen tollen Brunch-Cafés, Take-aways und Shops. Genau dort hat auch Bill Granger, ein australischer Koch, seit Jahren sein Restaurant, das wir gerne besucht haben, als wir noch in London gelebt haben.
Nun hole ich uns Grangers Küche nach Hause und mache aus seinen Buckwheat Pancakes eine glutenfreie Variante*.
Teig reicht für ca. 12 Stück
160 gr Buchweizenmehl
50 gr Hafermehl
1 EL Flohsamenschalen
1 TL Backpulver
2 EL Zucker
1 Prise Salz
4 Eier, getrennt
500 ml Buttermilch
Butter für die Pfanne
Heidelbeeren, Ahornsirup
*(wer sie nicht glutenfrei nachmachen möchte, nimmt statt dem Hafermehl und den Flohsamenschalen 60 gr Weizenmehl)
Ofen auf 120 Grad vorheizen.
Beide Mehlsorten sowie die Flohsamenschlaen, Backpulver, Zucker und Salz vermischen. Mit dem Eigelb und der Buttermilch vermixen. Eiweiß steif schlagen und in 2 Portionen unter die Mehl-Eigelb-Mischung heben.
Butter in einer Pfanne zerlassen und pro Pfannkuchen ca. 3-4 EL Teig in die Pfanne geben.
1-2 Minuten bei mittlerer Hitze stocken lassen, wenden und eine weitere Minute backen bis sie schön goldbraun sind. Im Ofen warm halten und die restlichen Pfannkuchen backen.
Mit Staubzucker bestäuben und mit Heidelbeeren, Ahornsirup und/oder Joghurt servieren.
Comentarios